Wo Technik lebendig wird

Verbinde Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zu einem

In vielen Bereichen des Maschinenbaus, der Fahrzeug-, der Produktions- oder der Mikrosystemtechnik entstehen innovative und komplexer werdene Produkte, bei denen die Lösung nur durch Integration mechanischer, elektrotechnischer bzw. elektronischer und informationsverarbeitender Komponenten erreicht werden kann. Das Studium der Mechatronik ist somit eines der vielfältigsten Studiengänge.

Warum Mechatronik in Rostock studieren?

Anhand von Wahlpflichtmoduel bietet der Master uns die Möglichkeit, das Studium nach den individualiserten Fähigkeiten und Interessen inhaltlich zu gestalten und bewusste Schwerpunkte zu setzen. Gerade in dem Bereichen des modellbasierten Entwurfs und der Entwicklung sowie der Anwendung, Integration und Optimierung von mechatronischen Systemen werden aktuelle Fragestellungen bearbeitet und vertieft. 

Was kann ich nach dem Studium machen?

Eine Besonderheit der Mechatronik ist die Arbeit an den Schnittstellen zahlreicher Berufsprofile der klassischen Ingenieurwissenschaften.

Hierdurch ergeben sich für Absolventinnen und Absolventen spannende und zukunftsträchtige Forschungs- und Arbeitsfelder, die in den unabhängigen Disziplinen nicht möglich wären. Diese reichen von Forschung und Entwicklung über Produkt- und Projektmanagement, Beratung sowie Produktion bis zu Logistik, Einkauf, Vertrieb und Marketing. Ebenso übernehmen Ingenieurinnen und Ingenieure der Mechatronik Führungspositionen im Industrie- und Dienstleistungsbereich.

Durch den immer weiter wachsenden Einsatz der Elektronik in sämtlichen Bereichen sind Mechatronikerinnen und Mechatroniker aus der Industrie und der Wirtschaft nicht mehr weg zu denken. Es handelt sich somit um einen Beruf der Zukunft.

Es besteht auch die Möglichkeit an der Universität Rostock zu bleiben und einen Doktor in einem Promotionsverfahren zu erwerben.

Du hast Interesse, möchtest aber gerne mehr Informationen? Dann findest Du in den Studiengangsflyern eine kurze Zusammenfassung zu Inhalten und Aufbau des Studiums sowie den beruflichen Möglichkeiten und Ansprechpartner für Fragen:

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Hier geht es zur Einschreibung an der Universität Rostock.

Einschreibe-Portal